roter Panda
UNSERE PROJEKTE

Projekt Eisvogel

In Zusammenarbeit mit dem Landschaftsfonds Alphen aan den Rijn und Umgebung (SLA). Vogelpark Avifauna „Projekt IJsvogel“ eingerichtet. Im Rahmen dieses Projekts wurde auf zwei ehemaligen Wiesen entlang des Rietveldse-Pfades ein neues Naturschutzgebiet angelegt. Dieses Gebiet ist ein perfekter Ort für Eisvögel und bietet den Vögeln Möglichkeiten, ihre Jungen aufzuziehen.
Papagei

Optimale Zuchtbedingungen

In den Niederlanden ist die Anzahl der brütenden Eisvögel sehr unterschiedlich. Strenge Winter verursachen bei dieser Vogelart viele Todesfälle. Zum Ausgleich kann der Eisvogel während der Brutzeit viele Junge aufziehen, allerdings müssen dann die Bedingungen günstig sein. Gutes Management ist daher sehr wichtig, um sicherzustellen, dass die Bedingungen in diesem Naturschutzgebiet mit Bäumen, Sträuchern, flachen und tiefen Tümpeln, Schilf und Blumenwiesen für den Eisvogel optimal bleiben.  

Umarmt von Mensch und Tier 

Das Projekt IJsvogel konzentriert sich jedoch nicht nur auf den Eisvogel. Das Gebiet wurde seitdem von Menschen und Tieren eifrig umarmt. Auf der Muschelinsel im großen Becken brüten Austernfischer und Flussseeschwalben. In der eigens errichteten Wand haben mehrere Uferschwalbenpaare ihre Jungen aufgezogen. Um die Entwicklung des Gebiets zu überwachen, wurde eine Kamera installiert und hat bereits die erste Rohrdommel gesichtet. Einwohner und Besucher von Alphen aan den Rijn gehen gerne hierher und nehmen in der Vogelbeobachtungshütte Platz, um all diese Schönheit in Ruhe zu betrachten.  

Unser Beitrag  

Neben der finanziellen Unterstützung, die Avifauna diesem Projekt anbietet, unterstützen wir das Projekt auch auf pädagogische Weise. Als Teil des NME-Programms organisieren wir Naturunterricht in der Umgebung und helfen auch beim Management. 

Eröffnungsprojekt Eisvogel
Buchenblatt2@2x
Papagei

Weitere Projekte...

Weißkopfgeier

Geier in Afrika

Eine gemeinsame Anstrengung, um den schnellen Rückgang der Zahl der Geier in Afrika zu stoppen.
Europäischer Storch

Storch Störche

Zum Glück kommen immer mehr Störche, aber wie entwickeln und verbreiten sie sich?
Rebhühner

Rebhühner im Grünen Herzen

Wir haben einen Rettungsplan entwickelt, um das Rebhuhn im Groene Hart zu halten.
Avifauna Tränenrahmen