roter Panda
UNSERE PROJEKTE

Geier in Afrika

Geier sind sehr wichtig für die Natur. Leider ist diese Vogelart durch Lebensraumverlust und insbesondere durch Wilderer stark bedroht. Wilderer vergiften die Geier durch verlassene Kadaver, weil diese Vögel ihre Wildereiaktivitäten verraten. Avifauna unterstützt verschiedene Projekte, die versuchen, den rapiden Rückgang der Geierzahl zu stoppen.
Papagei

Putzmannschaft

Geier werden auch als „Putzkolonne der Natur“ bezeichnet. Sie sorgen dafür, dass der Lebensraum vieler Tiere aufgeräumt bleibt. Geier fressen die Kadaver und hinterlassen kein verrottendes Fleisch. Auf diese Weise verhindern sie auch die Ausbreitung von Krankheiten bei Mensch und Tier. Sehr praktisch! Wilderer sind mit diesen Vögeln jedoch weniger zufrieden, denn die kreisenden Geier verraten den Ort, an dem Wilderer aktiv sind. Daher vergiften sie die Kadaver und töten eine große Anzahl von Geiern, manchmal bis zu 150 bis 500 Geier auf einmal. Da Geier nur ein Ei pro Jahr legen, nimmt ihre Population unter diesen bedrohlichen Bedingungen rapide ab. 

Ortung mit GPS 

Wageningen University & Research forscht an diesen Vögeln, um besser zu verstehen, wo die Geier leben, wie die verschiedenen Populationen miteinander verbunden sind und welche Bedrohungen es gibt. Diese Informationen werden dringend benötigt, um die Geier gezielt schützen zu können. Vogelpark Avifauna hat für dieses Projekt GPS-Material gesponsert, um eine Reihe von Weißkopfgeiern zu verfolgen. Diese Art ist die am stärksten gefährdete aller afrikanischen Geierarten.  

Schnelle Reaktionsteams 

Die Avifauna trägt auch durch finanzielle Beiträge zu den „Rapid Response Teams“ zur Prävention von Geiervergiftungen in Afrika bei. Sie sorgen dafür, dass die Geier schneller gerettet und versorgt werden, wenn sie vergiftet sind. Außerdem beseitigen die schnellen Einsatzkräfte das Gift schnell, damit keine Tiere mehr vergiftet werden. Und sie sammeln so viele Beweise wie möglich für mögliche Klagen gegen die Wilderer.  

Kapuzengeier
Buchenblatt2@2x
Papagei

Weitere Projekte...

San Martin Titi-Projekt

San Martin Titis

Proyecto Mono Tocón konzentriert sich auf die Erhaltung des Lebensraums des San-Martín-Titi-Affen.
Panda.geschlossene Augen

Speichern Sie das Panda-Netzwerk

Red Panda Network engagiert sich für die Rettung des Roten Pandas und seines Lebensraums.
Rebhühner

Rebhühner im Grünen Herzen

Wir haben einen Rettungsplan entwickelt, um das Rebhuhn im Groene Hart zu halten.
Avifauna Tränenrahmen