roter Panda
UNSERE PROJEKTE

Speichern Sie das Panda-Netzwerk

Der Rote Panda lebt im nepalesischen Teil des Himalaya. Sie leben hier in den Bäumen und lieben Bambus. Diese Art ist durch Lebensraumverlust, Jagd, Klimawandel und streunende Hunde, die Krankheiten übertragen, ernsthaft bedroht. Die Organisation „Red Panda Network“ setzt sich daher für die Rettung dieser besonderen Art und ihres Lebensraums ein.
Papagei

Die Lungen Südasiens

Dieser Lebensraum ist nicht nur für den Panda sehr wichtig. Die Wälder im Himalaya gelten als die Lunge Südasiens. Darüber hinaus sind die Flüsse in diesem Gebiet wichtige Wasserquellen für viele asiatische Länder. Der Schutz dieser Wälder trägt daher zum breiten Wohlergehen von Mensch und Tier bei.  

Zusammen mit den Einheimischen 

Beispielsweise hat das Red Panda Network das Projekt „Punde Kundo“ ins Leben gerufen, bei dem 150 Anwohner darin geschult werden, den Roten Panda und seinen Lebensraum zu überwachen. Durch die Einbindung der lokalen Bevölkerung und die Aufklärung über die Gefährdung der Art wird ein enormer Beitrag zum langfristigen Naturschutz in diesem Gebiet geleistet. Die Organisation hilft der Bevölkerung auch bei der nachhaltigen Nutzung von Naturprodukten, um die Entwaldung zu bekämpfen. 

Ein Zuhause für einen roten Panda 

Avifauna unterstützt das Red Panda Network. Teilweise dank unserer Hilfe hat die Organisation vor Kurzem damit begonnen, „A Red Panda Home“ zu pflanzen. Die Organisation hat 22 Hektar Land im Osten Nepals, im Herzen des Lebensraums der Roten Pandas, erworben. Dieses Gebiet wird neu bepflanzt und in einen geeigneten Lebensraum für den Roten Panda umgewandelt. Das Gebiet wird vom Bezirksforstamt von Ilam geschützt. So können die Roten Pandas hier unbeschwert weiterleben! 

roter Panda
Buchenblatt2@2x
Papagei

Weitere Projekte...

San Martin Titi-Projekt

San Martin Titis

Proyecto Mono Tocón konzentriert sich auf die Erhaltung des Lebensraums des San-Martín-Titi-Affen.
Weißkopfgeier

Geier in Afrika

Eine gemeinsame Anstrengung, um den schnellen Rückgang der Zahl der Geier in Afrika zu stoppen.
Europäischer Storch

Storch Störche

Zum Glück kommen immer mehr Störche, aber wie entwickeln und verbreiten sie sich?
Avifauna Tränenrahmen