roter Panda
UNSERE PROJEKTE

Rebhühner im Grünen Herzen

Früher war das Rebhuhn, wie viele andere Feldvogelarten auch, eine häufige Art in unserer Region. In den letzten Jahrzehnten ist die Rebhuhnpopulation jedoch stark zurückgegangen, um bis zu 90 bis 95 %. Deshalb hat Avifauna mit mehreren Partnern einen Rettungsplan gestartet, der das Rebhuhn für die Region erhalten und sogar die Population stärken soll.
Papagei

Noch nicht zu spät!

Untersuchungen haben gezeigt, dass es im Bentwoud und den umliegenden Gebieten noch etwa 10 bis 20 Rebhühnerpaare gibt. Es ist also noch nicht zu spät, aber die Vögel sind ziemlich in der Klemme. Das Hauptproblem für das Rebhuhn ist der Mangel an Unterschlupf, Nist- und Nahrungsplätzen. Um diese Probleme anzugehen, sind wir eine Partnerschaft mit einer Reihe von Ackerbauern, Staatsbosbeheer und Landbewirtschaftungsorganisationen eingegangen.  

Blumenkästen und Käferbänke 

Die Ackerbauern haben einen Teil ihrer Flächen mit einer speziellen Rebhuhnmischung besät. In diesen Blumenkästen finden die Rebhühner Nahrung, sie können sich vor Fressfeinden verstecken und haben einen sicheren Platz zum Ausbrüten ihrer Eier. Bei einigen Landwirten wurden auch sogenannte „Käferbanken“ eingerichtet. Das sind Erhebungen auf den Feldern, wo sich unter anderem Laufkäfer wohlfühlen. Diese Käferart ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung des Rebhuhns.  

Rebhuhnhecken und Mähpolitik 

Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck daran, Rebhühnerhecken auf einigen Feldern zu realisieren. Das sind Streifen, die mit niedrig wachsenden Bäumen und Sträuchern mit überhängenden Ästen bepflanzt sind. Diese Hecken bieten den Rebhühnern mehr Schutz auf dem ansonsten kahlen Ackerland. Besonders wichtig ist es, dass die Grünlandverwaltung die Mähpolitik anpasst. Wir beraten diese Behörden, wie sie am besten mit ihren Randstreifen umgehen, damit auch das Rebhuhn dort einen sicheren Platz hat. 

Bonus! 

Neben dem Rebhuhn profitieren auch alle möglichen anderen Vogelarten von diesen Maßnahmen. Denken Sie an Stieglitz, Grünfink, Feldlerche und Wiesenpieper, aber auch an Arten wie den Turmfalken und die Schleiereule. 

Arbeit am Rebhuhnprojekt
Buchenblatt2@2x
Papagei

Weitere Projekte...

Panda.geschlossene Augen

Speichern Sie das Panda-Netzwerk

Red Panda Network engagiert sich für die Rettung des Roten Pandas und seines Lebensraums.
Rebhühner

Rebhühner im Grünen Herzen

Wir haben einen Rettungsplan entwickelt, um das Rebhuhn im Groene Hart zu halten.
Eisvogelprojekt in der Region

Projekt Eisvogel

Wir haben ein neues Naturschutzgebiet geschaffen, in dem sich der Eisvogel wohlfühlt.
Avifauna Tränenrahmen