UNSERE TIERE

Dalmatiner Pelikan

Bis ins 15. Jahrhundert waren diese großen Vögel noch an niederländischen Seen und Flüssen verbreitet. Innerhalb Europas ist die Art seitdem stark zurückgegangen. Aus diesem Grund haben sich verschiedene Naturschutzorganisationen und Zoos zusammengeschlossen, um den Dalmatinischen Pelikan mit den Niederlanden als Basis nach Westeuropa zurückzubringen. Im Rahmen dieses ehrgeizigen Projekts beteiligt sich Avifauna am Zuchtprogramm für diese Art.
Papagei
Fallende Federn

Wildes Haar

Um in die Luft zu kommen und zu bleiben, braucht ein so großer Vogel natürlich auch große Flügel. Der dalmatinische Pelikan hat eine Flügelspannweite von nicht weniger als 3,5 Metern! Das ist fast ein Rekord, denn nur der Riesenalbatros übertrifft ihn mit rund 20 Zentimeter längeren Flügeln. Der Name des Krauskopfpelikans ist übrigens keine schlechte Wahl, mit den „wilden Haaren“, die sie haben!  

 

In freier Wildbahn hat der Dalmatinische Pelikan ein großes Verbreitungsgebiet, das sich von Südosteuropa bis nach China erstreckt. Diese Art kommt sowohl in Süß- als auch in Salzwassergebieten vor, von Seen und Flüssen bis hin zu Lagunen und Küstengebieten. In unserem Tierpark finden Sie die dalmatinischen Pelikane am großen Teich, hinter dem Vogelpark. Es ist übrigens nicht die einzige Pelikanart in der Avifauna. Auch braune Pelikane sind bei den Vogelvorführungen zu sehen, die mit ihren besonderen Schubsprüngen beeindrucken! 

Dalmatiner Pelikan

Der dalmatinische Pelikan

Avifauna Tränenrahmen

Fakten und Fakten

Fakten über den dalmatinischen Pelikan

englischer Name

Krauskopfpelikan

Wissenschaftlicher Name

Pelecanus-Crispus

Lebensumfeld

Südosteuropa bis China

Ernährung

Süß- und Salzwasserfische

Gewicht

7 - 15 Kilogramm

Nestgröße

1 - 3 Eier (2 mittel)

Brutzeit

30 - 34 Tage

IUCN-Status

Empfidlich

Avifauna ist engagiert

…zur Erhaltung gefährdeter oder gefährdeter Arten. Mit unserer speziellen Vogelsammlung und dem Fachwissen unserer Mitarbeiter tragen wir zum Erhalt der Biodiversität sowohl im Park als auch in der Region bei.

Wussten Sie, dass das Fruchtpaar der schwerste fliegende Vogel ist?

Dieser Pelikan ist eine sehr imposante Erscheinung. Mit einem Durchschnittsgewicht von 11,5 kg (maximal 15 kg!). hij gilt als der schwerste fliegende Vogel der Welt. Kein Wunder, denn im Stehen sind sie zwischen 160 und 180 cm hoch. Das ist nicht so groß wie ein durchschnittlicher Erwachsener! Bei so einer Größe muss natürlich viel gegessen werden. Dalmatinerpelikan eesowieso über 1 kIlogramm Fisch pro Tag!  

Avifauna Tränenrahmen