UNSERE TIERE

Roter Heuler

In der Avifauna findet man die Roten Brüllaffen auf unserer Affeninsel Nuboso, in freier Wildbahn kommen sie aber in weiten Teilen Südamerikas vor. Dank ihres großen Kiefers und des kräftigen Zungenbeins können vor allem die Männchen sehr laut brüllen. Mit solchem ​​Gebrüll verjagen sie Eindringlinge aus ihrem Revier, brüllen aber auch manchmal, um nahenden Regen anzukündigen. Manchmal kann man dieses Geräusch bis zu drei Kilometer weit hören!
Papagei
Fallende Federn

Langer Greifschwanz

Mit ihrem langen Greifschwanz sind Rote Brüllaffen auf das Leben in den Baumwipfeln des tropischen Regenwaldes eingestellt. Die Schwanzspitze hat keine Haare, was für zusätzlichen Halt sorgt. Diesen Schwanz nutzen sie als starke Zusatzhand, an der sie sich mit ihrem ganzen Gewicht aufhängen können.

 

Obwohl viele andere Brüllaffenarten vom Aussterben bedroht sind, bleibt dem Roten Brüllaffen dieser Status noch erspart. Die Art ist in der Lage, sich leicht anzupassen und wird daher nicht von Veränderungen des Lebensraums beeinflusst. Auch vor Jägern haben sie wenig zu fürchten, denn sie verbringen einen Großteil ihrer Zeit hoch oben in den Bäumen. In Nuboso koexistieren die Roten Brüllaffen mit Kaiseräffchen, Weißgesichts-Sakis und Roten Titis.

Roter Heuler

Der rote Brüllaffe

Avifauna Tränenrahmen

Fakten und Fakten

Fakten über den roten Brüllaffen

englischer Name

Roter Brüllaffe

Wissenschaftlicher Name

Alouatta seniculus

Lebensraum

Der Norden Südamerikas, von Kolumbien bis Bolivien im tropischen Regenwald

Ernährung

Blätter, Blüten und süße Früchte

Gewicht

4 bis 9 kg

Nummer des Jungen

1 jung

Tragezeit

190 Tage

IUCN-Status

Nicht bedroht

Avifauna ist engagiert

…zur Erhaltung gefährdeter oder gefährdeter Arten. Mit unserer speziellen Vogelsammlung und dem Fachwissen unserer Mitarbeiter tragen wir zum Erhalt der Biodiversität sowohl im Park als auch in der Region bei.

WUSSTEN SIE, DASS ALLE JUNGEN DER GRUPPE GETÖTET WERDEN, WENN EIN NEUER MÄNNLICHER ROTER HEULER IN DIE GRUPPE TRITT?

Rote Brüllaffen leben in sozialen Gruppen mit einem oder manchmal zwei Männchen. Es gibt einen harten Wettbewerb und eine Rangordnung in der Gruppe, da die Männchen zahlenmäßig unterlegen sind. Männchen, die die Geschlechtsreife erreichen, werden aus der Geburtsgruppe vertrieben und versuchen, in andere Gruppen einzudringen. Bei Erfolg tötet das neue Männchen alle Jungtiere in der Gruppe. Wir nennen das „Kindermord“. So wird schnell Nachwuchs benötigt und das Männchen ist sich sicher, dass alle Nachkommen in der Gruppe ihm gehören.

Avifauna Tränenrahmen