Jeden Tag organisieren wir unterhaltsame (und lehrreiche!) Aktivitäten. Sehen Sie hier, was auf dem Programm steht.
Möchten Sie wissen, was es zu sehen gibt und wie Sie dorthin gelangen? Schauen Sie sich die Karte an, dann, wie man nichts verpasst.
Sie kommen in unserem Park vorbeigegen spezielle Vögel und Säugetiere. Spazieren Sie durch ihren natürlichen Lebensraum, beobachten und lernen Sie bei den Fütterungsvorträgen oder besuchen Sie die einzigartige Vogelvorführung. Es gibt viel zu erleben!
Mehr als 230 Tierarten leben in der Avifauna. Alle Arten von schöne Vögel damit leben kleine Säugetiere aus ihrem Lebensraum.
Wussten Sie, dass wir auch in unserem Park viel auf die Natur achten und bewusst in die Biodiversität investieren?
Vogelpark Avifauna liegt sehr zentral in der Randstadt und ist sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn gut erreichbar OV.
Hier können Sie die Öffnungszeiten und Preise für einen Tagesausflug in die Avifauna einsehen, aber wussten Sie, dass ein Abonnement viele Vorteile hat?
Unser schöner Park ist auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Sehen Sie hier, welche Einrichtungen verfügbar sind.
Ein Tag in unserem Tierpark ist nicht komplett ohne etwas Leckeres zum Essen und Trinken. Wir bieten für jeden etwas will!
Wir investieren auf vielfältige Weise in den Schutz von Flora und Fauna, sowohl in unserem Park als auch weit über unsere Landesgrenzen hinaus. Diese soziale Bedeutung ist in allem, was wir tun, verankert.
Vogelpark Avifauna investiert kontinuierlich Wissen und Ressourcen in Naturschutzprojekte. Jedes Jahr unterstützen wir verschiedene Projekte, sowohl in unserer eigenen Umgebung als auch in gefährdeten Naturgebieten anderswo auf der Welt.
Um das Wohlbefinden unserer Tiere zu gewährleisten und attraktiv Besuchern erhalten bleiben, müssen wir unseren Tierpark ständig erneuern. Wir übersetzen die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in unsere Herangehensweise und Pflege der Tiere.
Als Arbeitgeber spielt Avifauna eine wichtige Rolle in der Region. Hunderte von Jugendlichen haben bei uns ihren ersten (Ferien-)Job gefunden. Fachkundige Fachleute aus dem ganzen Land wissen, wo sie uns finden, ebenso wie viele Freiwillige und Auszubildende außerdem.
Auf dem Anwesen von Herrn Van den Brink begann als Hobby Vogelpark Avifauna. Ap 17 Mai 1950 habe es geöffnet allererster Vogelpark der Welt offiziell sind dEUR.
Ihr Tagesausflug Avifauna garantiert viele SSpaß mit schälen eine pädagogische Note. Möglicherweise te mit Archeon kombinieren!
Wir haben spezielle BSO-Regelungen für Kinderbetreuungseinrichtungen. Schön, so eine andere Aktivität!
Vogelwelt is für die Gemeinden Alphen aan den Rijn, Kaag & Braassem und Nieuwkoop aktiv als NME-Partner.
Wisst ihr schon wovon jij Ihr sprechtdrehen? Wir helfen Ihnen gerne mit unseren coolen Präsentationsboxen!
Auffällig ist seine lange Schnauze, die stromlinienförmig in den Rest seines Körpers übergeht. Der Geruch des Ameisenbären ist daher im Gegensatz zu seinem Sehen und Hören sehr gut ausgeprägt. Ameisenbären laufen mit ihren Vorderbeinen auf ihren Handgelenken. Sie tun dies, um ihre scharfen Krallen zu schützen. Das Besondere an diesen Tieren ist, dass sie eine Körpertemperatur von nur 32,7 Grad haben. Dies ist das niedrigste aller landbewohnenden Säugetiere. Aus diesem Grund und wegen ihres langsamen Stoffwechsels sind sie eher langsame Tiere.
Lebensraumverlust ist die größte Bedrohung für den Ameisenbär. In der Avifauna sind sie zum Glück noch auf dem argentinischen Cerrado zu bewundern. Hier laufen sie außerhalb der Paarungszeit getrennt voneinander. Ameisenbären sind Einzelgänger, und wenn sie sich außerhalb der Paarungszeit treffen, kann es zu einem Kampf kommen.
englischer Name
Riesenameisenbär
Offizieller Name
Myrmecophaga tridactyla
Lebensraum
Savanne und tropischer Regenwald Mittel- und Südamerikas
Ernährung
Ameisen und Termiten
Gewicht
18 bis 39 kg
Nummer des Jungen
1 jung
Tragezeit
190 Tage
IUCN-Status
Verwundbar
…zur Erhaltung gefährdeter oder gefährdeter Arten. Mit unserer speziellen Vogelsammlung und dem Fachwissen unserer Mitarbeiter tragen wir zum Erhalt der Biodiversität sowohl im Park als auch in der Region bei.
Der Ameisenbär ernährt sich nicht sehr abwechslungsreich. Sie fressen nur Ameisen und Termiten. Ameisenbären brechen mit ihren scharfen Krallen vorsichtig ein Ameisen- oder Termitennest auf. Dann benutzen sie ihre langen, klebrigen Zungen, um die Ameisen und Termiten herauszupicken. Diese Zunge kann bis zu 60 cm lang sein und 150 Bewegungen pro Minute machen. Dadurch können sie mehrere tausend Insekten pro Minute fressen.
Bleiben Sie informiert über die Höhen und Tiefen unserer Tiere und von unserem projekten!
In diesem Magazin visualisieren wir die Zahlen und Fakten unseres Parks. Sie lernen unsere Mitarbeiter kennen und erhalten einen tieferen Einblick in unsere gesellschaftliche Bedeutung. Neugierig?