UNSERE TIERE

Großer Ameisenbär

Der Riesenameisenbär ist der größte seiner Art. Ameisenbären leben auf dem Grasland und in den Laubwäldern und Regenwäldern Süd- und Mittelamerikas. Hier leben sie hauptsächlich an Orten, an denen viele Ameisen und Termiten zu finden sind. Ameisenbären streifen oft umher und bleiben nie lange an einem Ort.
Papagei
Fallende Federn

Lange Schnauze

Auffällig ist seine lange Schnauze, die stromlinienförmig in den Rest seines Körpers übergeht. Der Geruch des Ameisenbären ist daher im Gegensatz zu seinem Sehen und Hören sehr gut ausgeprägt. Ameisenbären laufen mit ihren Vorderbeinen auf ihren Handgelenken. Sie tun dies, um ihre scharfen Krallen zu schützen. Das Besondere an diesen Tieren ist, dass sie eine Körpertemperatur von nur 32,7 Grad haben. Dies ist das niedrigste aller landbewohnenden Säugetiere. Aus diesem Grund und wegen ihres langsamen Stoffwechsels sind sie eher langsame Tiere. 

Lebensraumverlust ist die größte Bedrohung für den Ameisenbär. In der Avifauna sind sie zum Glück noch auf dem argentinischen Cerrado zu bewundern. Hier laufen sie außerhalb der Paarungszeit getrennt voneinander. Ameisenbären sind Einzelgänger, und wenn sie sich außerhalb der Paarungszeit treffen, kann es zu einem Kampf kommen.

Großer Ameisenbär

Der Riesenameisenbär

Avifauna Tränenrahmen

Fakten und Fakten

Fakten über den Riesenameisenbär

englischer Name

Riesenameisenbär

Offizieller Name

Myrmecophaga tridactyla

Lebensraum

Savanne und tropischer Regenwald Mittel- und Südamerikas

Ernährung

Ameisen und Termiten

Gewicht

18 bis 39 kg 

Nummer des Jungen

1 jung

Tragezeit

190 Tage

IUCN-Status

Verwundbar

Avifauna ist engagiert

…zur Erhaltung gefährdeter oder gefährdeter Arten. Mit unserer speziellen Vogelsammlung und dem Fachwissen unserer Mitarbeiter tragen wir zum Erhalt der Biodiversität sowohl im Park als auch in der Region bei.

WUSSTEN SIE, DASS DER RIESIGE ANTITER BIS ZU TAUSEND INSEKTEN PRO MINUTE FRISSEN KANN?

Der Ameisenbär ernährt sich nicht sehr abwechslungsreich. Sie fressen nur Ameisen und Termiten. Ameisenbären brechen mit ihren scharfen Krallen vorsichtig ein Ameisen- oder Termitennest auf. Dann benutzen sie ihre langen, klebrigen Zungen, um die Ameisen und Termiten herauszupicken. Diese Zunge kann bis zu 60 cm lang sein und 150 Bewegungen pro Minute machen. Dadurch können sie mehrere tausend Insekten pro Minute fressen.  

Avifauna Tränenrahmen